Montag, 23. Juli 2012

Quills (USA, 2000)




Regie: Philip Kaufman

Trailer

Wenn sogar das Böse langweilig ist, wird’s schwierig

Wenn Donatien Alphonse Francois de Sade nicht bereits seit knapp 200 Jahren tot wäre (er starb 1814), er hätte sich womöglich neue gruselige Methoden ausgedacht, um die Veröffentlichung dieses Films zu vereiteln, dessen Gegenstand die letzten Monate seines Leben darstellen. Was für ein toller Stoff! Was für eine tolle Besetzung: Geoffrey Rush, Joaquin Phoenix, Michael Caine und Kate Winslet! Aber! Was für papierne Charaktere! Und was für ein träges und klischiertes Drehbuch! Und welche pseudodialektische Kindergartenmoral: Ach, das Böse ist ja gar menschlich. Und ach, das Gute ist ja tief in seinem Inneren viel böser als das Böse, aber es versteckt sich hinter dem tugendhaften Schein wie Nachbars Susi hinter dem Bäumchen und kann nicht dazu stehen. Maskerade! Skandal! Alle mal herhören! ›What else is new?‹ sagt der Amerikaner bei solchen Gelegenheiten und gähnt. Und: ›What’s the story?‹ Zur Story komme ich gleich, doch das beste zuerst. Und zuerst kommt Kate.



Kate Winslet ist einfach immer wieder großartig. Ich kann ihr stundenlang zusehen, sie macht aus fast jeder Rolle eine interessante Figur. An manche Filme erinnere ich mich vor allem wegen ihrem Spiel, z.B. Little Children (2006), Revolutionary Road (2008) oder Eternal sunshine of the spotless mind (2004). Aber bereits in Kenneth Brannaghs Hamlet (1996) überzeugt ihre Ophelia, und vor ein paar Monaten spielte sie eine leicht überforderte (!) Jodie Foster in Polanskis Carnage (2011) glatt an die Wand. So auch in diesem Film: die besten Szenen in Quills gehören ihr, und zwar mit Abstand. Und nein, nicht einfach, weil sie schön ist. Aber ja, sicher, sicher, schön ist sie auch.



Winslet spielt die junge Wäscherin Madeleine, die um 1812 in Charenton arbeitet, einem Pariser Asyl für Nervenkranke, das auch den Marquis de Sade beherbergt. Der sitzt wie eine Spinne im Netz in seinem üppig ausgestatteten Zimmer, zwar eingesperrt, aber mit der Freiheit zu schreiben, was das Zeug hält. Seine skandalösen pornographischen Texte würden noch heute mit Sicherheit mehr Schlagzeilen machen (und verdienen) als die handzahme Sadomaso-Softporno-Trilogie Shades of Grey der Engländerin E.L. James, deren vor kurzem erschienener erster Teil derzeit sämtliche Kultur- und andere Seiten zum Schäumen bringt. (Die ZEIT spottet über den Megabestseller, der alle verkaufszahlen von Harry Potter etc. in den Schatten stellt: »die neue Anti-Blümchensex-Bibel mit der rosa Orchideenblüte auf dem Cover«.
Wie aber bekommt der mit einem Publikationsverbot belegte Namensgeber des Sadismus die beschrieben Seiten nach draußen, außerhalb der Mauern der Nervenheilanstalt? Genau, es ist die Waschfrau, die ach so reine, aber extrem neugierige Madeleine. Die fühlt sich auf sonderbare Weise von ihm angezogen, vor allem von seinen obszönen Texten – und seiner Hingabe an die Kunst des Schreibens: mit welcher Leidenschaft de Sade für jedes Opfer bereit ist, um zu Federn (e. quills), Tinte und Papier zu kommen. Notfalls schreibt er mit Rotwein auf Laken, mit Blut auf seine Kleider, oder gar… aber lassen wird das. Für ihn gilt: Leben ist Schreiben. Und da er auch will, dass seine Schriften gelesen werden: Publish or perish. Er versinnbildlicht auf diese Weise wie kein anderer – und das klingt jetzt wirklich etwas kitschig – die Erotik des Schreibens.



Das gefällt der ansonsten so schlichten wie züchtigen Madeleine, die seine Texte nicht nur in die Welt schmuggelt, sondern sie auch den Mitarbeitinnen und Mitarbeitern vorliest, auch ihrer blinden Mutter – auf deren ausdrücklichen Wunsch. Die Figur ist wirklich spannend, weil sie viel offen lässt, man sieht Winslets feinen Spiel zu, wie sie nicht lassen kann von dem verbotenen Zeugs, den Büchern, wie sie ihr etwas ersetzen, das sie nicht ausleben kann, vielleicht auch gar nicht will. Aber dennoch hilft sie dem Marquis wiederholt. Und damit ist der Film meines Erachtens sehr nahe am Phänomen de Sade (und seinen Epigonen): seine radikale Literatur verkörpert eine Ventilfunktion, sie bewirkt bei den Leserinnen und Lesern eine kathartische Befreiung vom Triebstau, der ihnen die konventionelle Moral und ein willkürliches Reinheitsgebot auferlegt hat – heute kann man das so generell nicht mehr behaupten, aber passé ist das Thema nicht, siehe besagter Pseudoskandal um Shades of Grey.



Im Zentrum von Quills steht zunächst der barock und lebensstrotzend tobende und besagte Freiheitlichkeit herausgrölende und spielende de Sade, eindrücklich, aber für meinen Geschmack zuweilen etwas plakativ gespielt von Geoffrey Rush (der Rhetoriklehrer aus The King’s Speech).



In seinem Schatten entspinnt sich ganz nebenbei eine kleine stille unausgelebte Liebesgeschichte zwischen Madeleine und dem jungen Pastor Abbé du Coulmier (Joaquin Phoenix), der mitbekommt, dass Madeleine mit berühmten Inhaftierten einen Handel treibt.



Das geht eine ganze Weile gut und die Pariser auf den Straßen reißen sich im Film um sein neuestes Werk Justine, das den Weg aus der Anstalt gefunden hat (das de Sade allerdings im richtigen Leben bereits 1796, also gut 15 Jahre früher schrieb). Aber dann kommt – leider – der von Michael Caine gespielte Doktor Royer-Collard in den Film und übernimmt die Zügel in dem Heim und die Roille des guten bösen Gegenspielers. Es ist sein erklärtes Ziel, dem Unhold das Handwerk zu legen. Womit der Spannungsbogen gelegt ist, denn der junge Abbé hatte seine Madeleine gewähren lassen. 
Nun erlebt man, wie dem Marquis nach und nach sein Spielzeug entzogen wird. Und wieviel ist Maeleine bereit zu riskieren? Denn das wirklich Böse – auch das gehört zu dieser Art von etwas flachem Drehbuch – lauert bekanntnlich immer in den eigenen Reihen. Da sind diese vermeintlich freundlichen und frommen Mitarbeiterinnen, ganz abgesehen von den Insassen, die zumeist wild feixend und grunzend durchs Bild marschieren und nur die Staffage abgeben, wie ein billiges Gruselkabinett.

Aus irgendwelchen Gründen sieht das Drehbuch vor – oder ließ sich Caine dazu hinreißen – , seine Figur des Dr. Royer-Collard zu einem Abziehbild vom autoritären Despoten zu machen, der zu allem Unfug hinzu auch noch eine ihm bereits versprochene, aber wohl minderjährige Waise des nahen Klosters zur Frau nimmt, die den ältlichen und selbstgefälligen Griesgram freilich alles andere als sexy findet. Ja, so sind sie, die Tugendwächter, außen hui, innen pfui. Und man sieht es bereits kommen, dass der vermeintliche gestrenge Tugendbold des Nachts gar lüsterne Absichten verfolgt und sich gewaltsam nimmt, was die junge Gattin nicht freiwillig gibt. Immerhin kann man Caines Figur an dieser Stelle so richtig schön verachten. Aber: hier macht es sich das Drehbuch einfach zu leicht, da hat ja Pirates of the Carribean (jedenfalls die Teile 1-3) noch differenziertere Charaktere vorzuweisen, und das will etwas heißen. Caines Darbietung ist irgendwo zwischen bösem Großinquisitor, strenger Ordensschwester und trotzigem Patriarchen anzusiedeln. Ihm fehlt die Komplexität, er ist zu berechenbar, scheint einfach nur dazu da, uns mit den anderen Figuren das Fürchten zu lehren. So entwickelt sich der Film in der Hauptsache zu einem Duell zwischen dem Dokrot und dem Philosophen – mit ungleichen Spießen und klar verteilten Sympathien: Hier der doktrinäre Sadist und Vertreter der herrschenden verlogenen Moral, dort der exaltierte Philosoph und laszive Prediger der moralischen Befreiung und des narrenfreien Atheismus. Wobei sich das schwarzweiße Spiel von Caine wie ein Virus ausbreitet, zumindest infiziert er damit Geoffrey Rush, dessen Marquis immer mehr zu einem Hannibal-Lecter-Verschnitt mit Hallodri-Einlagen mutiert. Das ist weder dramatisch noch spannend, eher ärgerlich – und langweilig.



Man ahnt das böse Ende genauso wie man voraussieht, dass der scheinheilige Großinquisitor auch nicht ganz zufrieden enden wird: die arme junge Verheiratete liest ohne sein Wissen im Ehebett de Sades Justine (das ist noch ganz nett inszeniert) und nimmt dann bald mit einem knusprigen jungen Angestellten ihres Herrn Gatten Reißaus. Wir lernen: Es gibt noch eine Gerechtigkeit. Und: Nieder mit den bösen und mächtigen Zauberern dieser Welt.
Schade um einen wirklich schönen Stoff. Ich bin nicht unglücklich, Quills gesehen zu haben, auch wenn er mich über weite Strecken nicht überzeugen konnte. Der Film stand schon lange auf meiner Liste, nun bringe ich ihn mit der fast erwarteten Enttäuschung zu meiner DVD-Tankstelle zurück – und nehme mir vor, mal ältere und neuere Fassungen anzusehen, die sich mit dem Thema de Sade abgeben. Es muss ja nicht gerade Pasolinis Die hundertzwanzig Tage von Sodom (1975) sein. Aber das Thema, für das er und seine düsteren Bücher stehen, bleibt aktuell.

Quellen:
Nina Pauer in: Die ZEIT Nr. 29, 12.7.2012.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen